Die Gastgeber vom Landkreis Merzig-Wadern hatten ein interessantes Exkursionsziel mit der Römische Villa in Perl-Borg ausgewählt. Dort erhielt die Gruppe durch einen Jugend-Gästeführer einen spannenden und kurzweiligen Vortrag zu der rekonstruierten „villa rustica“ und dem damaligen Leben. Zudem stand dort der Austausch zum Thema "Kultur als Daseinsvorsorge" und zum Programm "AllerLand" auf der Agenda. Die obligatorischen Berichte zu den Aktivitäten in den Netzwerkregionen nahmen viel Raum am ersten sowie zweiten Tag ein. Ein Vortrag von Prof. Dehne zum Thema "Bürgergenossenschaften und Daseinsvorsorge" rundete das Netzwerktreffen ab.