Austauschformate
Der partnerschaftliche fachliche Austausch auf Augenhöhe steht bei uns im Mittelpunkt. Dafür haben wir verschiedene Formate etabliert.
Bisherige Veranstaltungen
Netzwerktreffen der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Daseinsvorsorge
- Rödental (Landkreis Coburg) am 11./12.05.2023
- Gillenfeld (Verbandsgemeinde Daun) am 17./18.11.2022
Fachtagung
Netzwerktreffen im MORO Netzwerk Daseinsvorsorge Runde 2 (06.2020 – 06.2022)
- Berlin am 25.06.2022
- Stadtroda (Saale-Holzland-Kreis) am 11./12.11.2021
- Online-Veranstaltung am 17./18.07.2021
- Online-Veranstaltung am 26./27.11. 2020
Zukunftsforum 2021 des BMEL
Netzwerktreffen im MORO Netzwerk Daseinsvorsorge Runde1 (Nov. 2017 – Juni 2020)
- Meißen (Netzwerkregion Oberes Elbtal,Osterzgebirge) am 05./06.03.2020
- Nienburg/Weser (Region Mitte Niedersachsen) mit Fachwerkstatt Digitalisierung am 29./30.10.2019
- Prenzlau (Landkreis Uckermark) am 25./26.06 2019
- Bad Soden-Salmünster (Region SPESSARTregional) am 28./29.03.2019
- Berlin Netzwerkgründung am 27.11.2018
- Neubrandenburg, Klausurtagung Netzwerkkonzeption am 06./07.08. 2018
- Berlin am 23.03.2018
Dokumentation - Fachtagung "Daseinsvorsorge kooperativ gestalten"
am 24. Juni 2022 in Berlin
Ort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
Moderation
Dr. Steffen Maretzke I BBSR, Dr. Guido Nischwitz I iaw Uni Bremen
Begrüßung
Jörn Thießen I Abteilungsleiter „Heimat, Zusammenhalt und Demokratie", Bundesministerium des Innern und für Heimat
Key Note
Zukünftige Herausforderungen für die Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen
Prof. Dr. Rainer Danielzyk I Geschäftsführer der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft I Leibniz-Universität Hannover
Gesprächsrunde
Gemeinsam Daseinsvorsorge gestalten – Das Netzwerk Daseinsvorsorge - Ziele, Aktivitäten, Projektbeispiele
Mit Lydia Schmid, Anett Tittmann, Matthias Wuttke und Daniel Weber
Parallele Fachforen
Vielfältige Wohnformen und Innenentwicklung
Impulse
Einführung "Vielfältige Wohnformen in ländlichen Regionen/Innenentwicklung"
Prof. Dr. Peter Dehne I Hochschule Neubrandenburg
Gemeinschaftliche Wohnformen - Potenziale für ländliche Regionen
Dr. Romy Reimer I Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V.
Modellprojekt Junges Wohnen für ländliche Gemeinden in Baden-Württemberg
Monica Settele I K-Punkt Ländliche Entwicklung
Fachkräftesicherung in ländlichen Regionen
Impulse
Instrumente der Fachkräftesicherung in der Uckermark – Fachkräftemonitoring und Arbeitgeberzusammenschlüsse
Dr. Thomas Hartmann I tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH Berlin
Fachkräfte- und Rückkehreragenturen - Aktivitäten und Erfolgsfaktoren
Sigrun Kreuser I Fachkräfteagentur Wendlandleben
Monitoring und Evaluation in der regionalen Daseinsvorsorge
Impulse
Evaluation in der Daseinsvorsorge
Dr. Guido Nischwitz I iaw Universität Bremen
Daviplan – Datentool für die regionale Daseinsvorsorge
Martin Albrecht I GGR Planung
Erste Erfahrungen mit DAVIPLAN
Michael Holzweissig I Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Podiumsdiskussion
Netzwerk Daseinsvorsorge „Gemeinsam die Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen sichern“ - Erfahrungen, Herausforderungen, Empfehlungen -
Susanne Simmler (Kreisbeigeordnete Main-Kinzig-Kreis)
Bürgermeister Detlef Meyer (Samtgemeinde Grafschaft Hoya)
Bürgermeister Thomas Scheppe (Vebandsgemeinde Daun)
Christoph v. Kaufmann (Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte).
Ralf Göbel (Bundesministerium des Innern und für Heimat, Unterabteilungsleiter Gleichwertige Lebensverhältnisse; Demografie; Kommunen)
Zweites Netzwerktreffen
Auch das zweite Netzwerktreffen wurde als Online-Veranstaltung am 17. und 18. Juli 2021 statt. An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 17 Netzwerkregionen sowie BMI, BBSR und die Forschungsassistenz teil. Insgesamt 35 Personen nahmen teil.
Inhalte des Netzwerktreffens am ersten Tag waren Diskussionen über zukünftige Organisationsmodelle für das Netzwerk sowie Berichte der Netzwerkregionen über ihre aktuellen Projekte und Aktivitäten im Themenfeld Daseinsvorsorge und Regionalentwicklung. Dabei zeigte sich eine große Vielfalt an interessanten Projekten.
Am zweiten Tag wurden neben weiteren Kurzberichten zu Neuigkeiten aus den Netzwerkregionen die Fachthemen „Integrierte medizinische Versorgung“ und „Innovative Nahversorgung“ in parallelen Kleingruppen diskutiert. Hierbei gab es Impulse aus dem Vogelsbergkreis bzw. aus SPESSARTregional und gute Beispiele aus den Netzwerkregionen wurden ausgetauscht, wie z. B. der Regio.Dorf.Laden und Regiomat.
Im Rahmen des Netzwerktreffens wurde zudem Zwischenstände des Arbeitsbausteins „Begleitende und nachträgliche Evaluation“ sowie des BULE- Projekts „Datentool für die regionale Daseinsvorsorge“ informiert. Informationen zu dem BULE-Projekt im Rahmen des Programms „Region gestalten“ finden Sie hier…
Online-Fachforum "Regional, digital, vernetzt – voneinander lernen"
am 21. Januar 2021
Das Online-Fachforum des Netzwerks fand im Rahmen des Zukunftsforums 2021 des BMEL statt.
Programm mit Möglichkeit zum Herunterladen von ausgewählten Präsentationen
Erstes Netzwerktreffen im neuen MORO "Netzwerk Daseinsvorsorge 2. Runde"
Vertreterinnen und Vertreter von 20 der bundesweit insgesamt 23 Mitgliedsregionen des Netzwerks Daseinsvorsorge haben sich, organisiert und moderiert durch die Forschungsassistenz, am 26. und 27. November 2020 in virtuellen Meeting-Räumen zu ihrem ersten Netzwerktreffen seit März diesen Jahres getroffen. Anlass des Netzwerktreffens, das üblicherweise vor Ort in einer Netzwerkregion stattfindet, war der Auftakt des MORO „Netzwerk Daseinsvorsorge 2. Runde“.
Im Rahmen des Netzwerktreffens wurden die verschiedenen Bausteine des Vorhabens vorgestellt und in Kleingruppen diskutiert. Ein wichtiger Punkt war, dass sich die Netzwerkregionen gegenseitig auf Stand brachten und mit Hilfe von Online-Pinnwänden (Padlets) jeweils über ihre aktuellen Projekte und Aktivitäten im Themenfeld Daseinsvorsorge und Regionalentwicklung berichteten. Dabei zeigte sich eine große Vielfalt an interessanten Projekten wie bspw. MediBus, „smarter“ Rufbus, Telemedizin im Rettungsdienst, Mikrologistik, Dorfladen-Erzeuger-Netzwerk, Gründung eines Regionalwerkes, Jugendkulturprojekte, Pflege- und Versorgungskoordination für ältere Menschen und vieles mehr. Spannend zu erfahren war auch, dass sich die Regionen teilweise bilateral ausgetauscht und als es möglich war auch besucht haben sowie gemeinsame Projektanträge gestellt haben wie bspw. beim Pilotprojekt „Kleinstadtakademie“.
Abgeschlossen wurde das Netzwerktreffen mit einem Ausblick auf das nächste Jahr verbunden mit der Hoffnung, dass die nächsten Netzwerktreffen wieder in Präsenz und mit persönlichem Kontakt in einer der Netzwerkregionen stattfinden können.
Fünftes Netzwerktreffen im März 2020 in Meißen
Schwerpunkt "Pflege und Leben im Alter"
Drittes Netzwerktreffen im MORO Netzwerk Daseinsvorsorge
Wichtige Schritte des Netzwerks Daseinsvorsorge wurden im Rahmen des 3. Netzwerktreffens am 25./26. Juni 2019 in Prenzlau, Landkreis Uckermark getätigt. Die 20 anwesenden Vertreter_innen der Netzwerkregionen verabschiedeten zunächst einstimmig die Ordnung für das Netzwerk Daseinsvorsorge. Diese beruht auf der von der Kerngruppe im Jahr 2018 erarbeiteten Netzwerkkonzeption (zu den Inhalten der Netzwerkordnung siehe MORO-Info 19/1).
Verabschiedung Netzwerkordnung und Wahl Netzwerksprecher_innen
Im Anschluss an die Verabschiedung der Netzwerkordnung erfolgte die Wahl der Netzwerksprecher_innen. Alle drei aufgestellten Kandidat_innen wurden von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Die nun gewählten Netzwerksprecher_innen sind gleichberechtigt und vertreten gemäß Netzwerkordnung das Netzwerk Daseinsvorsorge. Sie setzen die Ziele und Aufgaben des Netzwerks um und sind verantwortliche Ansprechpartner_innen innerhalb des Netzwerks und für externe Partner. Sie werden dabei zunächst durch die Forschungsassistenz unterstützt. Später soll eine Geschäftsstelle diese Aufgabe übernehmen. Als Netzwerksprecher_innen wurden gewählt: Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, Lydia Schmid, Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge sowie Thomas Drewing, Stadt Seelow (Oderlandregion).
Beim Netzwerktreffen in Prenzlau wurde den anwesenden Netzwerkregionen die Möglichkeit gegeben, über ihre aktuellen Aktivitäten, Konzepte sowie Projekte und Maßnahmen zur Weiterentwicklung ihrer regionalen Daseinsvorsorge zu berichten. Dabei wurde ein weites Spektrum an Themen und Aktivitäten sichtbar. Schwerpunktthemen, die aktuell jeweils mehrere Netzwerkregionen beschäftigen bzw. in denen sie aktuell Projekte und Maßnahmen durchführen sind Mobilität, Bildung/Ausbildung, Fachkräfte/Rückkehrer, Digitalisierung, Nahversorgung, Siedlungsentwicklung/Leerstandsmanagement, Gesundheit/Ärzte/Pflege, technische Infrastrukturen, Planung/Konzepte/Finanzierung oder Monitoring/Datentool. Die vorgestellten Projekte werden in Regionssteckbriefe einfließen, die voraussichtlich Ende des Jahres in einem gesonderten Heft (MORO-Info 2) sowie auf der Internetseite des Netzwerkes veröffentlicht werden.
Zweites Netzwerktreffen im MORO Netzwerk Daseinsvorsorge
Am 28. und 29.03.19 fand in Bad Soden-Salmünster das zweite Netzwerktreffen des Netzwerks Daseinsvorsorge statt. Diesmal begrüßte die gastgebende Region SPESSARTregional insgesamt 30 Vertreter/-innen aus 18 Netzwerkregionen im Spessart Forum im Kurort Bad Soden-Salmünster. Während der zweitägigen Veranstaltung standen zum einen die Weiterentwicklung der Strukturen des Netzwerks bzw. die Klärung von Details zur Netzwerkkonzeption, zum anderen der Austausch der Regionen über Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Erstellung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten und Projekten alternativer und flexibler Mobilität im Fokus. In Vorträgen, Kleingruppen- und Plenumsdiskussionen wurden diese Themenschwerpunkte intensiv aufgearbeitet und es fand ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Netzwerkregionen statt, eine der primären Aufgaben des Netzwerks Daseinsvorsorge.
Kommende Veranstaltungen
09.11.2023
Die AG Netzwerk Daseinsvorsorge ist zu Gast beim der Transferwerkstatt der BMWSB-Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ (Hohenroda, Hessen)
10.11.2023
Netzwerktreffen in Hohenroda (Landkreis Hersfeld-Rotenburg)